• Home
  • Doku
  • tagesschau
  • Talkradio
  • Partner
  • Android APP
Doku Stream
  • Februar 28th, 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Doku Stream
  • Home
  • Doku
    • Aliens
    • Biografie
    • Drogen
    • DDR
    • Europa
    • Geschichte
    • Gesellschaft
    • Gewalt
    • Hitler
    • Krieg
    • Kultur
    • Menschen
    • Nazis
    • Natur
    • Politik
    • Religion
    • Sport
    • Tiere
    • Terror
    • Technik
    • Universum
    • USA
    • Verbrechen
    • Waffen
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Zukunft
  • tagesschau
  • Talkradio
    • Domian live
  • Zeitreise
  • Partner
  • Follow us
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
Home
Doku

Vom Verschwinden der Fische

Dezember 7th, 2017 DokuHouse Doku 0 comments 278

Vom Verschwinden der Fische
Wie schwer es ist, den Raubbau an der Natur zu stoppen, zeigt sich am deutlichsten beim Fischfang. Hier geht es nicht um Reichtum oder Luxusgüter, sondern um die Lebensgrundlage von Milliarden Menschen. In ihrem jüngsten Bericht warnt die Welternährungsorganisation FAO eindringlich vor der weiteren Ausbeutung der Meere: Jede vierte Fischart ist bereits dezimiert, sieben Prozent aller Fischsorten sind in den letzten Jahren verschwunden.
Im Atlantik sind Kabeljau und Seehecht gefährlich überfischt, in der Ostsee sind es Dorsch und Lachs, die Thunfischbestände im Mittelmeer brechen derzeit vollständig zusammen und selbst die kleinen Sardinen, früher ein Allerweltsfisch, sind stark dezimiert. Obwohl zahlreiche Arten bereits vor dem Aussterben stehen, durchkämmen hochtechnisierte, häufig von der EU subventionierte Industriefangflotten weiterhin die Weltmeere. Mit kilometerlangen Treib- und Grundschleppnetzen wird weiter gefischt, bis der letzte Fisch verschwunden ist.
Küstenfischer sind die ersten unmittelbar Betroffenen dieser Entwicklung – ob in Neufundland, wo der Zusammenbruch der Fischbestände 30.000 Menschen den Job gekostet hat, in Schottland, der Elbe oder dem Senegal. Die Konfliktlinien verlaufen zwischen den kleinen Fischern, die für regionale Märkte arbeiten, und den global operierenden Multis. Wann die Bestände kollabieren, wissen die Wissenschaftler bislang noch nicht. Aber es gibt Meeresbiologen, die für den pazifischen Gelbflossenthunfisch nur noch drei Jahre Überlebenszeit prognostizieren. Der Blauflossenthunfisch in Atlantik und Mittelmeer soll nicht einmal die nächsten 20 Monate überleben.
“Entscheidend ist, dass wir handeln müssen. Sofort! Wissenschaftler haben klar gemacht, dass es ohne drastische Schutzmaßnahmen mit den Beständen im Mittelmeer und Ostatlantik zu Ende geht.” Doch dieser Forderung von Sergi Tudela, Leiter des WWF Mittelmeer-Fischerei-Programms stehen die Arbeitsplatzargumente der Fischereinationen gegenüber. Im Fischereirat der Europäischen Union läuft die Front seit langem zwischen den Ländern, die große Fischereiflotten unterhalten und denen, die nur wenige Fischer haben. Die einen fordern immer höhere Fangquoten, die anderen, darunter Deutschland, pochen auf den Schutz der Bestände. Der Kompromiss, der bei den jährlichen Quotenverhandlungen herauskommt, hat mit den wissenschaftlichen Empfehlungen nichts mehr zu tun. In manchen Jahren haben die Fischereiminister der EU für einzelne Fischarten fast doppelt so viele Fangrechte vergeben, wie von Wissenschaftlern empfohlen wurden. Jetzt erst hat die EU-Kommission die Notbremse gezogen. Eine Reduzierung der Fangmenge allein reiche nicht mehr, erklärte EU- Fischereikommissar Joe Borg. Er hat ganze Meeresregionen für den Fang von Arten wie Kabeljau, Sardinen und Thunfisch sperren lassen.
Joe Borg fordert ein professionelles, zukunftsgerichtetes „Management der Meere“ in der Hoffnung, dass es noch nicht für alle gefährdeten Bestände zu spät ist.
Anhand von Graphiken und Animationen wird der Film „Vom Verschwinden der Fische“ die Entwicklung der letzten Jahre veranschaulichen und das Erschreckende aufzeigen: Welche Arten werden bis zum Jahr 2030 durch Menschenhand ausgerottet sein – teilweise direkt vor unserer Haustür. Weiterhin wird der Film Zusammenhänge deutlich machen, welche Auswirkungen das Verschwinden bestimmter Arten auf den Kreislauf des Lebens im Meer und damit auch auf die Nahrungskette des Menschen haben wird. Der Film zeichnet ein realistisches Bild der nahen Zukunft. Schon heute lässt sich an vielen Stellen des Meeresbodens im Mittelmeer oder in der Nordsee erschreckend deutlich ablesen, wie es im Jahr 2030 überall aussehen könnte: eine zerstörte Meeresflora und -fauna, die Jahrtausende gebraucht hat, um sich aufzubauen.

(Doku Quelle: Youtube.com)

  • Tags
  • Atlantik
  • Ausbeutung
  • Aussterben
  • Deutschland
  • Doku
  • EU
  • Film
  • Fische
  • Fischfang
  • Konsum
  • Meer
  • Menschen
  • Mittelmeer
  • Natur
  • Nordsee
  • ostsee
  • Reichtum
  • Schottland
  • Tiere
  • Wissen
  • youtube
  • Zukunft
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest VKontakte WhatsApp
Previous article Südafrika: Denis Goldberg gegen die Apartheid
Next article Wie der Jeans-Markt Afrika arm gemacht hat
Related Posts
Ludwig van Beethoven - Genie am Abgrund

Ludwig van Beethoven - Genie am Abgrund

U-Boote im zweiten Weltkrieg (2008) [Dokumentation] | Film (deutsch)

U-Boote im zweiten Weltkrieg (2008) [Dokumentation] | Film (deutsch)

7 Tage... Im Frauenknast

7 Tage... Im Frauenknast

Leave a Reply Cancel reply

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.

Recent Posts
tagesschau 20:00 Uhr, 01.03.2016

tagesschau 20:00 Uhr, 01.03.2016

Weltspiegel-Reportage: Frauenaufstand im Macholand

Weltspiegel-Reportage: Frauenaufstand im Macholand

Auf der Spur des Prussia-Schatzes

Auf der Spur des Prussia-Schatzes

DokuHouse
Der große Crash - Die Wirtschaftskrise 1929

Der große Crash - Die Wirtschaftskrise 1929

0
Tags
  • youtube
  • Doku
  • tagesschau
  • Menschen
  • Wetter
  • Leben
  • Deutschland
  • dokumentation
  • Geschichte
  • Zeit
  • Film
  • USA
  • Macht
  • Land
  • EU
  • 2018
  • 2017
  • Europa
  • Wissen
  • Kinder
Archive
Folow us
Info
Doku Stream, war noch nie so einfach wie bei Dokuhouse.de. Sogar HD Streams online anschauen ist bei Uns möglich. Das Seit 2010 bestehende Doku Stream Projekt begeistert jung und alt.
Copyright © 2010-2020 DOKUHOUSE, dient der freien Wissensbildung!
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Cookies akzeptieren
Lesen Sie mehr
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen es Ihnen, sich mit sozialen Websites zu verbinden
  • Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen die Verbindung zu sozialen Websites Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
Speichern & Schließen